Bitte wählen Sie Ihr Einsatzgebiet aus:
GemüsebauAktuelle Meldungen
Alginure Bio Schutz: Zulassungserweiterung nach Art. 51 in Hanf im Gewächshaus (Nutzung als Arzneipflanze) ▴ weniger
Das BVL gibt die Erweiterung der Zulassung nach Art. 51 der Verordnung (EG) 1107/2009 für Alginure Bio Schutz (007839-00) in Hanf im Gewächshaus (Nutzung als Arzneipflanze) bekannt.
- gegen Falsche Mehltaupilze (09-001)
- gegen Echte Mehltaupilze (09-0002)
- Phytophthora-Arten (09-003)
- Fusarium-Arten (09-004)
- Septoria-Arten (09-005)
Flowbrix: Zulassungserweiterung nach Art. 51 in Gemüse- und Obstkulturen ▴ weniger
Das BVL gibt die Erweiterung der Zulassung nach Art. 51 der Verordnung (EG) 1107/2009 für Flowbrix (008886-00) in Gemüse- und Obstkulturen im Freiland bekannt.
Obstbaukulturen
- in Birne und Quitte gegen Bakterielle Schaderreger (01-001)
- in Eberesche gegen Bakterielle Schaderreger (01-003)
- in Erdbeeren gegen Bakterielle Schaderreger (01-005) sowie Colletotrichum-Arten und Mycosphaerella-Arten (01-007)
- in Beerenobst (ausgenommen Erdbeeren) gegen Pilzliche Schaderreger (01-009) und Bakterielle Schaderreger (01-011)
- in Steinobst (ausgenommen Gewöhnliche Schlehe) gegen Schrotschußkrankheit (01-013)
- in Aprikose und Pfirsich gegen Kräuselkrankheit (01-015)
Gemüsekulturen
- in Spargel gegen Pilzliche Schaderreger (01-018)
- in Zwiebelgemüse (Nutzung als Trockenzwiebel) gegen Falschen Mehltau (01-019), Purpurfleckenkrankheit (01-021), Brennfleckenkranheit (01-023), Laubkrankheit (01-025) und Bakterielle Schaderreger (01-027)
- in Wurzel- und Knollengemüse gegen Alternaria-Arten und Cercospora-Arten (01-029) sowie Bakterielle Schaderreger (01-031)
LS AZOXY: Zulassungserweiterung nach Art. 51 Gemüsekulturen, Erdbeeren und Lupinen ▾ mehr
LS AZOXY: Zulassungserweiterung nach Art. 51 Gemüsekulturen, Erdbeeren und Lupinen ▴ weniger
Das BVL gibt die Erweiterung der Zulassung nach Art. 51 der Verordnung (EG) 1107/2009 für LS AZOXY (007180-00) bekannt.
- gegen Falschen Mehltau in Knoblauch (03-001) und Schalotte (03-002)
- gegen Rostpilze in Lupinen (03-004)
- gegen Ackerbohnenrost in Dicken Bohnen (03-005)
- gegen Brennfleckenkrankheit und Falscher Mehltau in Buschbohe (03-006) und Stangenbohne (03-007)
- gegen Colletotrichum-Arten und Echten Mehltau in Erdbeeren im Freiland (03-008) und im Gewächshaus (03-009)
- gegen Falschen Mehltau und Rhizoctonia solani in Endividen und Salate im Freiland (03-010) und im Gewächshaus (03-011)
- gegen Falschen Mehltau in Radicchio im Freiland (03-012) und im Gewächshaus (03-013)
PROFESSIONAL: Zulassungserweiterung nach Art. 51 in Gemüsekulturen, Ackerbohne sowie Baumschulgehölzpflanzen und Ziergehölze ▴ weniger
Das BVL gibt die Erweiterung der Zulassung nach Art. 51 der Verordnung (EG) 1107/2009 für PROFESSIONAL (00A424-00) gegen Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter bekannt.
- in Knoblauch, Porree, Schalotte und Speisezwiebel (01-001)
- in Speisezwiebel (Nutzung als Bundzwiebeln) (01-002)
- in Bleichsellerie (01-003)
- in Möhre, Pastinake und Wurzelpetersilie (01-004)
- in Knollensellerie (01-006)
- in Meerrettich und Schwarzwurzel (01-009)
- in Ackerbohne (01-005)
- in Baumschulgehölzpflanzen und Ziergehölze (01-008)
Neue Zulassungen, erneute Zulassungen und Änderungen Handelsname ▴ weniger
Das BVL gibt die Zulassung bzw. Namenänderungen folgender Pflanzenschutmittel bekannt:
Neuzulassungen
- ACL+DFF+FFA SC 570 (00A060-00) (A)
- ALEKTO TF (008270-00) (A,O,W)
- DFF+FFA+MRB SC 406 (009000-00) (A)
- Liberator Pro (008431-00) (A)
- Merkur (008993-00) (A)
- MULAN 700 WG (00A647-00) (O)
- POLUX (00A639-00) (A,G,Z)
- SIGNAL 300 ES (00A513-00) (A)
- Target SC (00A637-00) (A,G,Z)
- TEBU 25 (00A352-00) (A)
- TOSKA EC (00A590-00) (A)
- Trinity 250 (00A657-00) (A)
- Xilon (00A662-00) (A)
A = Ackerbau | G = Gemüsebau | O = Obstbau | W = Weinbau | Z = Zierpflanzenbau
Erneute Zulassungen
- BOUDHA (037382-00) (A)
- Dominator 480 TF (026923-00) (A,F,G,N,Z)
- Durano (072389-00) (A,F,O,W,Z)
- Glyfos Dakar (025937-00) (F,N,O,W,Z)
- Roundup Ultra (044142-00) (A,F,N,O,W,Z)
A = Ackerbau | F = Forst | G = Gemüsebau | N = Nichtkulturland | O = Obstbau | W = Weinbau | Z = Zierpflanzenbau
Änderungen Handelsname
- Peloton (00A475-00) heißt jetzt Spannit
- TEBKIN (00A217-00) heißt jetzt Spector
- Troid (006387-61) heißt jetzt Bulldock Top
- ROXY 800 EC (008975-00) heißt jetzt Fidox
BVL-Fachmeldung: Zulassungsende von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Mancozeb ▴ weniger
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) gibt in der Fachmeldung vom 13.01.2021 das Zulassungsende von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Mancozeb bekannt.
Zur BVL-Fachmeldung vom 13.01.2021
Die Zulassungen werden zum 04. Juli 2021 widerrufen.
In der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2087 ist festgelegt, dass die EU-Mitgliedstaaten bestehende Zulassungen für Pflanzenschutzmittel, die Mancozeb enthalten, spätestens zum 4. Juli 2021 widerrufen müssen.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wird daher die Zulassungen folgender Pflanzenschutzmittel zum 4. Juli 2021 widerrufen. Etwaige Abverkaufs- und Aufbrauchfristen wird das BVL rechtzeitig in einer separaten Fachmeldung bekannt geben. Eine etwaige Aufbrauchfrist endet spätestens am 4. Januar 2022. Nach Ende der Aufbrauchfrist sind eventuelle Reste entsorgungspflichtig.
- REVUS MZ (006690-00)
- Dithane Vino WG (007018-00)
- Manfil 80 WP (007019-00)
- AREVA MZ (007162-00)
- TRIDEX DG RAINCOAT (024350-00) sowie die Vertriebserweiterung Manzate (024350-60)
- Ridomil Gold MZ (024412-00)
- Fantic M WG (025872-00)
- Shaktis (026417-00) sowie die Vertriebserweiterung Moonlight (026417-60)
- Dithane NeoTec (033924-00) sowie die Vertriebserweiterung Avtar 75 NT (033924-66)
Die Zulassung von 17 weiteren Pflanzenschutzmitteln mit Mancozeb endet ohnehin durch Zeitablauf am 31. Januar 2021. Deshalb ist für diese Mittel kein Widerruf notwendig. Darüber hat das BVL am 14. Dezember 2020 in einer Fachmeldung informiert (zur Fachmeldung vom 14.12.2020). Nach Ende der Zulassung gilt für die in der Fachmeldung genannten Mittel eine sechsmonatige Abverkaufsfrist bis zum 31. Juli 2021 nach dem Pflanzenschutzgesetz. Sie dürfen entsprechend der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2087 bis zum 4. Januar 2022 aufgebraucht werden. Betroffen sind folgende Mittel:
- Tridex Flow (00A247-00)
- EMZEB 75 WG (007503-00)
- EMZEB 80 WP (007504-00)
- Valbon (025307-00)
- Zetanil M (006407-00)
- Nautile WG (007656-00) sowie die Vertriebserweiterungen VIDEO (007656-60), SOLUTION (007656-61)
- Palmas WP (007657-00)
- Nautile WP (007658-00)
- Zetanil WG (008030-00)
- Moximate 725 WG (008369-00)
- FORTUNA GOLD (008661-00)
- CURZATE M WG (024573-00)
- Acrobat Plus WG (024521-00)
- Valis M (026814-00)
- Electis (024957-00)
Weiterführende Links zu landesweiten Informationsdiensten
Hortigate Datenbank ISIP - Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Wesfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen